FAQ

  • Vielleicht fragst du dich, ob dein Anliegen „wichtig genug“ für ein Coaching oder Mentoring ist. Die Wahrheit ist: Es gibt keinen festen Maßstab dafür, wann du Unterstützung in Anspruch nehmen solltest. Der richtige Zeitpunkt ist immer dann:

    • Wenn du merkst, dass du etwas in deinem sexuellen Erleben verändern möchtest.

    • Sobald du oder ihr das Gefühl habt, dass ein bestimmtes Thema eure Sexualität belastet und ihr alleine keine Lösung findet.

    • Spätestens wenn dein Sexualleben oder deine Beziehung darunter leiden.

    Frühzeitig Unterstützung zu suchen, kann den Weg zu einer positiven Veränderung erleichtern. So kannst du dir und deiner Sexualität schneller den Raum geben, der für ein erfülltes, genussvolles Erleben nötig ist.

  • Mein Angebot richtet sich an Frauen* – unabhängig von Alter, sexueller Orientierung, kulturellem Hintergrund oder Beziehungskonstellation.
    Ich begleite dich, wenn du dich (wieder) mit deinem Körper, deiner Lust und deiner Sexualität verbinden möchtest – in deinem Tempo und nach deinen Bedürfnissen.

    Du bist willkommen, so wie du bist:

    • du entscheidest, welche Fragen du stellen möchtest und welche nicht

    • du teilst nur das, was sich für dich richtig anfühlt

    • jede Frage darf gestellt werden – ohne Scham, ohne Bewertung

    So entsteht ein Raum, in dem du dich sicher fühlen kannst und Stück für Stück mehr bei dir ankommst.

  • Die 1:1 Calls finden online über Zoom statt.
    Vor deinem Termin bekommst du von mir eine E-Mail mit:

    • dem Zugangslink für Zoom

    • Infos zum Ablauf (z. B. Dauer, Technik-Check)

    • einem kurzen Fragebogen, den du für dich beantworten kannst, um deine Themen klarer zu sortieren

    Alles, was du brauchst, ist ein ruhiger Ort, an dem du ungestört sprechen kannst, und eine stabile Internetverbindung.

  • In meinen Sessions begleite ich dich im Gespräch – mit Fragen und Impulsen aus der systemischen Sexualtherapie – und über den Körper. Denn oft kommen wir mit dem Kopf nur bis zu einem gewissen Punkt. Dann lade ich dich ein, die Augen zu schließen und nach innen zu lauschen: Was braucht dein Körper, um sich sicher zu fühlen?

    Über Atem, Bewegung oder sanfte Körperübungen können wir lösen, was im Kopf feststeckt. Für mich ist die Verbindung aus Verstand und Körper der Schlüssel. Dabei gilt: Du bestimmst, worüber du sprechen möchtest, und alles richtet sich nach deinem Tempo.

  • Im Coaching findest du heraus, was dir guttut – und was nicht. Zum Beispiel: Welche Berührungen sich richtig anfühlen. Wie du beim Sex klarer sagen kannst: „Stopp, so nicht“ oder „Ja, genau so“. Oder was dir hilft, dich mehr auf Lust und Nähe einzulassen.

    Wir sprechen über alte Muster wie „Ich darf nicht zu viel verlangen“ oder „Ich muss immer verfügbar sein“ und suchen gemeinsam nach neuen Wegen, die dich stärken. Du lernst, die Signale deines Körpers besser zu verstehen – etwa, wann er sich öffnet und wann er sich zurückzieht.

    So bekommst du mehr Klarheit über deine Grenzen und Wünsche, kannst sie selbstbewusster kommunizieren und deine Sexualität so leben, dass sie sich stimmig für dich anfühlt.

  • Coaching schaut nach vorn: Was willst du verändern? Wo willst du hin? Ich begleite dich dabei, deine eigenen Antworten zu finden und ins Handeln zu kommen.

    Beratung bedeutet eher: Du bekommst konkrete Tipps oder fachliches Wissen an die Hand.

    Therapie wiederum setzt an, wenn es um psychische Erkrankungen oder tiefergehende seelische Verletzungen geht – dort steht Heilung im Mittelpunkt.

    Alle drei haben ihren Wert – und manchmal macht es sogar Sinn, sie zu kombinieren.

  • Mein Coaching ist keine Kassenleistung. Das bedeutet: Du trägst die Kosten dafür selbst und kannst sie nicht über deine Krankenkasse abrechnen.

  • Wenn du deinen Termin nicht wahrnehmen kannst, sag mir bitte spätestens 24 Stunden vorher Bescheid – dann finden wir einfach einen neuen Termin.
    Wenn du später absagst, fällt ein Ausfallhonorar von 70 € an, da ich den Termin so kurzfristig nicht neu vergeben kann.
    Natürlich gibt es Ausnahmen: Bei schwerer Krankheit, Unfall oder familiären Notfällen entfällt die Gebühr.

  • Ich habe Soziale Arbeit (B.A.) und Performative Künste (M.A.) studiert und Weiterbildungen in systemischer Sexualtherapie, Sexualpädagogik, Gesprächsführung und somatischer Prozessarbeit gemacht. Außerdem bin ich zertifizierte ThetaHealing®-Practitionerin.

    Die letzten acht Jahre habe ich in verschiedenen sozialen Einrichtungen gearbeitet – zum Beispiel in Wohngruppen, Beratungsstellen und in der Jugendhilfe in der Schule. Dort habe ich Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleitet: in Einzelgesprächen, Workshops und Gruppenarbeit.

    Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen in ihrem Tempo ernst zu nehmen, zuzuhören, Fragen zu stellen und Raum für Gefühle zu geben. Wenn das Gefühl da ist, gesehen und gehört zu werden, kann Veränderung entstehen.

    Heute verbinde ich dieses Wissen mit körperorientierter Arbeit und kreativen Methoden. Mir geht es darum, Frauen wieder ins Spüren zu bringen – mit ihrem Körper, ihrer Lust und auch mit ihren Grenzen.